Zum Hauptinhalt springen

Sicherheitstraining

Fortbildungsreise für A- und B-Schein-Inhaber
Fortbildungsreise für A- und B-Schein-Inhaber: DHV - Sicherheitstraining am Gardasee mit Trainingsleiter Andreas Breuer

Die Flugschule Westfalen organisiert einmal jährlich ein Sicherheitstraining in Kooperation mit Andreas Breuer, einem bekannten Fluglehrer in Bassano und ehemaligem Testpilot für ITV. Das Sicherheitstraining ist insbesondere auch für frische A-Schein-Piloten geeignet, da bei Andreas Breuer das inkrementelle Herantasten an neue Herausforderungen wie z.B. die ersten größeren Klapper, den B-Stall oder die Steilspirale im Vordergrund steht. Z.B. wird zum Aufwärmen und Einschätzen der Pilotenfähigkeiten vor den eigentlichen Manövern oft erst einmal die schnelle Acht geflogen. Mit jedem Teilnehmer wird individuell ein eigenes Programm geplant und abgesprochen. Aber auch erfahrene Piloten und Streckenflieger können ihr eigenes Wunschprogramm trainieren. Jeder Pilot kann sich an sein individuelles Limit herantasten, ohne dieses zu überschreiten. Dadurch ist ein hoher Lernerfolg garantiert, ohne jemanden zu überfordern. Potenzielle Ängste werden so schnell abgebaut und nicht zementiert.

Der Gardasee ist eines der beliebtesten Sicherheitstrainingsgebiete weltweit. Nach Abflug vom Monte-Baldo (2218 Meter über Meeresspiegel) mit seinem eindrucksvollen, hochalpinen Panorama bleibt bei Erreichen der Ausgangsposition über dem See zwischen 1300 und 1600 Meter Arbeitshöhe. Dies erlaubt viele Manöver in einem Durchgang. Typischerweise können - je nach Auslastung der Seilbahn und der mentalen Aufnahmekapazität der Piloten - mehrere Durchgänge pro Tag geflogen werden. Der Gardasee bietet auch im Oktober noch akzeptable Wetterbedingungen mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 20 Grad Celsius an der Landewiese.

Aktuelle Wind und Wetterbedingungen am Gardasee findet ihr hier.

Das Sicherheitstraining besteht aus 5 Theorie-/ und Praxitagen mit Videoanalyse der Flüge. Trainings-Inhalte sind unter anderem:

  • Realistisches Selbsteinschätzungsvermögen des Piloten / der Pilotin

  • Orientierung im 3-dimensionalen Raum

  • Steuertechnik. Steuerwege am Gleitschirm kennen lernen

  • Zentrifugalkraft richtig verstehen und anwenden

  • Abstiegsmethoden kennen lernen

  • Einklapper in verschiedenen Varianten richtig beherrschen

  • Wingover sauber fliegen

  • Strömungsabriss am Fluegel verstehen

Voraussetzung

Gültige Fluglizenz, Lust aufs Training, keine spezielle Vorbereitung notwendig.

Inclusive

5 Tage exclusives Sicherheitstraining, Leihschwimmweste, Leihfunkgerät, professioneller Startleiter, ggfs. professionelle Wasserrettung, Einweisung am Landeplatz durch Trainingsleiter, professionelle Manöveranalyse, Videoaufzeichnung der wesentlichen Manöver der Trainingsflüge, Kostenloses Trainingsvideo.

Die Flüge können auf Wunsch des/r Teilnehmer/s nach Absprache und Zahlung von 50,00 Euro zzgl. 19% USt als B-Schein-Ausbildungsflüge gewertet und in den Ausbildungsnachweis eingetragen werden.

Schlechtwetter-Garantie

Garantiert sind 5 Trainingsflüge, wetterbedingt ausgefallene Flüge können nachgeholt werden.

Preise

Reise-Organisation

Die Flugschule Westfalen plant wiederum den Einsatz von zwei Bussen (8- und 9-Sitzer). Einer der Flugschulbusse wird zum Sicherheitstraining zum Gardasee fahren und von dort nach Castelluccio weiterfahren. Der zweite Bus startet direkt nach Castelluccio. Teilnehmer beider Reisen können auch als private Fahrgemeinschaften reisen. Für die Rückfahrt nach dem Sicherheitstraining (ohne Castelluccio) steht kein Schulbus zur Verfügung, sondern muss von den Teilnehmern selber organisiert werden.

Genaue Abfahrtszeiten und weitere Details werden rechtzeitig auf der Flugschulhomepage angekündigt bzw. sprechen sich die Teilnehmer untereinander ab (siehe Ausschreibung).

Die Kursgebühr wird in Italien bei Kursantritt fällig.